Meine erste Rolle Film
Vor kurzem hatte ich eine Art kreatives Loch. Ziemlich stereotypisch habe ich mir dann ne Filmkamera besorgt und angefangen wieder analog zu fotografieren. Hier geht es um einige der Bilder aus meiner ersten Rolle Farbfilm. Eigentlich ist das nicht meine erste rolle Film, aber meine erste Rolle Film, seit ich mit seriöser mit Fotografie beschäftige. Hier möchte ich einige Bilder davon zeigen. Im Großen und Ganzen, bin ich sehr zufrieden, dass zumindest alle Bilder irgendwie korrekt belichtet rausgekommen sind.
Kamera, Film und Objektiv
Benutzt habe ich eine Olympus OM1 mit einem Nifty Fifty. Als Film habe ich eine Kentmere 400 benutzt - einfach weil ich den Film noch daheim rumliegen hatte. Allgemein würde ich sagen, dass der Look etwas kontrastloser ist, aber definitiv Charme hat. Ich mag die Om-1 total, sie ist klein, leicht und hat Stil, also für mich die perfekte analoge Kamera.
Die Regenbogenbank
Ich liebe hier definitiv die Linien und das Licht, das Bild muss ich definitiv nochmal in Farbe machen.
Sunny 16
Alle Bilder sind mit Hilfe der Sunny16 Regel belichtet. Grob gesagt, heißt das ich habe die Verschlusszeit als Kehrzahl zur ISO des Films (400) gewählt. Bei einem Kentere 400 habe ich also eine Verschlusszeit von 1/400, da die Kamera aber nur 1/250 oder 1/500 hat nehme ich 1/500, da dies näher an 1/400 dran ist. Die Blende stelle ich jetzt bei voller Sonne auf 16. Jetzt sollte das Bild korrekt belichtet sein. Möchte ich nun die Verschlusszeit ändern muss ich die Blende anpassen und wenn ich die Blende ändern möchte die Verschlusszeit anpassen. Wenn Wolken aufziehen muss ich die Blende ebenfalls verringern entweder auf 11 bei leichten Wolken oder 8 bei starker Bewölkung. Eigentlich war das erstaunlich leicht, zumindest deutlich leichter als ich dachte.











Learnings
Analoges Fotografieren macht mir auf jeden Fall Spaß und ich würde sagen, es hat mich auch in meiner Fotografie sowohl kreativ als auch technisch weitergebracht. Ich werde definitiv öfters darüber im Blog schreiben und vielleicht auch das ein oder andere YouTube Video dazu machen. ganz Stereotypisch hab ich natürlich gelernt langsamer zu fotografieren, aber das ist glaube ich einfach nichts schlechtes. Ebenfalls bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch, und ziehe meine Fotos immer gerne direkt in LR, das ging mit Film natürlich nicht.
Overall hab ich deutlich weniger erwartet und bin wirklich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Mittlerweile hab ich ein sehr gutes Lab gefunden, und schon 6 weitere Rollen fotografiert und dabei auch einige Fehler gemacht, aber aus Fehlern lernt man halt auch. Seid gespannt.